Physiotherapie ist ein modernes Gebiet der Medizin. In den letzten Jahren wurden auf dem Gebiet der Physiotherapie eine Reihe von Forschungen durchgeführt und als evidenzbasierte medizinische Praxis anerkannt. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) bewerten, planen und implementieren Physiotherapeuten Rehabilitationsprogramme, die dazu beitragen, die motorischen Funktionen des Menschen zu verbessern oder wiederherzustellen und die Bewegung zu optimieren. Sie arbeiten daran, die körperliche Funktionsfähigkeit wieder zu normalisieren, Schmerzsyndrome zu lindern und körperliche Herausforderungen zu behandeln oder zu verhindern, die mit Verletzungen, Krankheiten und anderen Beeinträchtigungen verbunden sind.
Physiotherapie-Behandlungen kann notwendig werden durch Krankheiten, Unfall, angeborene Fehlbildungen, falsche Haltungen im Alltag oder im Beruf. Die Physiotherapeuten sind auf Bewegungswissenschaften und physikalische Therapien spezialisiert. Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die bei der physiotherapeutischen Untersuchung festgestellt werden. Ein Physiotherapeut ist ein medizinisches Fachpersonal, das Probleme im Zusammenhang mit Bewegung und Funktion behandelt.
Physiotherapeutische Massnahmen werden normalerweise nach ärztlicher Diagnose und auf ärztliche Verordnung hin vorgenommen und werden vollumfänglich von der Kranken- oder Unfallversicherung (Grundversicherung) übernommen. Physiotherapeuten dürfen aber auch ohne ärztliche Verordnung behandeln, allerdings trägt der Patient die Kosten dann selber oder bzw. die Zusatzversicherungen. Physiotherapie besteht aus aktiven therapeutischen Übungen wie z. B. Gang-, Balance- und Ergonomie-Schulungen, oder auch aus passiven Massnahmen wie z. B. Manipulation, manuelle Gelenkmobilisation, Massage, Elektrotherapien, welche Schmerzen beseitigen, gesunde Bewegungsabläufe wiederherstellen, unausgewogene Muskelkraftverhältnisse (muskuläre Dysbalancen) ausgleichen und die motorische Entwicklung bei Jugendlichen fördern. Nach einer eingehenden physiotherapeutischer Untersuchung erstellt der Therapeut ein individuell auf Sie zugeschnittenes Massnahmepaket.